Länderkooperationen

Flagge Chinas

China

In China besteht ein großes Interesse an Themen der dualen Berufsausbildung und des dualen Studiums und somit an einer gesteigerten Leistungsfähigkeit des eigenen Bildungssystems. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Projekte, in denen betriebliche Ausbildung auf Provinzebene erprobt wird, um diese folgend national anzuwenden.

Flagge Costa Ricas

Costa Rica

Die internationale Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Berufsbildung zwischen Costa Rica und Deutschland besteht seit 2016. Von Deutschland unterstütze Reformanliegen decken vor allem die Bereiche Standardisierung der Berufsbildung, Aufbau und Institutionalisierung von Berufsbildungslehre, Prüfung und Zertifizierung sowie den stärkeren Einbezug der Wirtschafts- und Sozialpartner ab.

Flagge Ghanas

Ghana

Herausforderungen wie das demographische Wachstum Ghanas und der aufstrebende informelle Sektor stellen wichtige Anknüpfungspunkte für die deutsch-ghanaische Kooperation auf bildungs- sowie auf entwicklungspolitischer Ebene dar.

Flagge Griechenlands

Griechenland

Deutschland unterstützt Griechenland bei der Einführung einer Berufsbildungsstruktur, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt ist und somit nachhaltig das Beschäftigungspotential der eigenen Bevölkerung zu stärken und der hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken.

Flagge Indiens

Indien

Die deutsch-indische Zusammenarbeit in der Berufsbildung setzt wertvolle Impulse für Reformen in Indien und wird jährlich fortentwickelt.

Flagge Italiens

Italien

Die Ausweitung der engen deutsch-italienischen Beziehungen auf Bereiche der beruflichen Bildung leistet einen wertvollen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Nutzung des vorhandenen Arbeitskräftepotentials im Land.

Flagge Lettland

Lettland

Die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Lettland läuft seit 1994 und hat sich kontinuierlich entwickelt. Seit 2010 nahm das Thema Dualität in der Berufsbildung einen stärkeren Stellenwert in den Kooperationsverhandlungen beider Länder ein und 2012 wurde das sog. Berliner Memorandum von Lettland unterzeichnet.

Flagge Mexikos

Mexiko

Mit Mexiko besteht im Bereich Berufsbildungszusammenarbeit eine langjährig etablierte Kooperation mit verschiedenen Bundesressorts.

Flagge Portugal

Portugal

Die deutsch-portugiesische Kooperation beruht primär auf der Qualitätssteigerung der Ausbildung von Lehrkräften und betrieblichem Ausbildungspersonal – in Portugal sind dies Tutoren und Koordinatoren.

Flagge Südafrikas

Südafrika

Südafrika und Deutschland arbeiten intensiv und vertrauensvoll zusammen, um Berufsbildungspersonal besser zu qualifizieren und die Berufsbildungsstrukturen zu stärken.

Flagge USA

USA

Die Bundesregierung unterstützt in der Berufsbildungszusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten von Amerika deutsche Unternehmen bei der bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung. Die (Weiter-) Entwicklung und Förderung von dualen Elementen in der amerikanischen Berufsbildung ist damit ein Schlüsselelement bei der Unterstützung der deutschen Außenwirtschaft vor Ort.