Die Erschließung deutsch-ägyptischer Bildungs- und Technologie-Transfer-Strukturen soll auf Basis der langjährig gesammelten interkulturellen Kompetenz und der internationalen Kontakte der TU Berlin konzipiert und durch die Entwicklung von technologiespezifischen Berufsbildungsangeboten in Paketlösungen vorbereitet werden. Dazu soll technologisches Know-How (appropriate technologies) der akademischen Aktivitäten des Zentralinstitutes El Gouna der TU Berlin in Ägypten und der Region in die Berufsbildungskomponenten ebenso einfließen wie die fachdidaktische Kompetenz ihres Instituts für berufliche Bildung und Arbeitslehre. Die Umsetzung soll in einem Pilotprojekt in Haram City bei Kairo erfolgen und als Referenz für die nachhaltige Vermarktung des Konzeptes in die Region Westasien/Nordafrika durch die TU-Kooperationseinheit Nordafrika/Westasien dienen. Zudem ist die Entwicklung eines geeigneten, langfristigen Betreibermodells ein Hauptanliegen des Vorhabens.