In der Publikationsreihe Berufsbildung International sind zwei neue Bände zu den Themenschwerpunkten „Rolle der Forschung in internationalen Berufsbildungsprojekten“ und „Nachhaltigkeit“ in digitaler Version erschienen und nun online abrufbar.
|
2020 | Berufsbildung International Rolle der Forschung in internationalen BerufsbildungsprojektenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) engagiert sich im Rahmen verschiedener Förderinitiativen in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Dabei ist es ein wichtiges Anliegen, einen wechselseitigen Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Forschung, Praxis und Politik zu initiieren. Wie gelingt es beispielsweise, die Rekonstruktion methodisch-didaktischer und betriebswirtschaftlicher Modelle im Ausland und auf neuen Märkten noch besser mit Forschung zu verknüpfen? Was sind „typische Rollen“, die Studienpartner in den Projekten einnehmen? Welche Herausforderungen gibt es in der Zusammenarbeit von „WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen“ mit unterschiedlichen Interessen in Bezug auf die Projektergebnisse? Was sind Voraussetzungen und theoriegeleitete Handlungsmodelle, um Forschungsprojekte erfolgreich umsetzen zu können? Wie lässt sich forschungsbasierte Evidenz zur Erschließung von ausländischen Bildungsmärkten und zur nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung nutzen? Diesen und weiteren Fragen nähern sich die Beiträge in dieser Publikation an. |
|
|
2020 | Berufsbildung International NachhaltigkeitNachhaltigkeit ist eine globale Zukunftsaufgabe, die alle Lebensbereiche umfasst. Eine besondere Herausforderung besteht darin, abstrakte politische Ziele in wirksame Handlungsmodelle zu übertragen. In der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich das Nachhaltigkeitsthema nachfrageorientiert und in seinen unterschiedlichen Dimensionen fest etabliert. Beispielsweise entwickeln und erproben einige BMBF-Projekte in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit innovative Berufsbildungsmodelle mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Andere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung zukunftsfester Geschäftsmodelle sowie wirksamer und gesellschaftlich akzeptierter Reformansätze. Um Herausforderungen und Chancen nachhaltigkeitsorientierter Innovation in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit darzustellen, werden in dieser Publikation die sozialen, ökonomischen und ökologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit aufgegriffen. Die Praxisbeiträge berichten aus Pilotprojekten. Die Diskussions- und Forschungsbeiträge eröffnen Dialoge mit der Wissenschaft, der Wirtschaft und mit den Sozialpartnern, an die wir auch in der Zukunft gerne anknüpfen wollen. |