Am 8. Dezember kamen die BMBF-geförderten Projekte der Förderinitiativen IBB und IBBF in einem digitalen Fachforum zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen.
Die 80 Teilnehmenden tauschen sich aus und vernetzten sich in verschiedenen Workshops. Um der Vielfalt an BMBF-Projekten gerecht zu werden, diskutierten zunächst die Teilnehmenden in regionalen Clustern (Afrika, Asien, China, Zentral- und Südamerika sowie Europa) über ihre jeweiligen Projekte und über spezifische regionale Herausforderungen. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion mit Referentinnen und Referenten aus Forschung (Prof. Barbara Stalder, PH Bern; Prof. Christian Harteis, Universität Paderborn) und Praxis (Stephan Kahmann, Pearson; Jens Rigterink, HandWERK Bremen). Die ReferentInnen sprachen über Fragen des Transfers von Forschung bis zur Anwendung und Verstetigung.
Screenshot der Podiumsdiskussion
DLR Projektträger
In weiteren Workshops stellten sich die Wirtschafts- und Sozialpartner (DGB/Unions4VET; ZDH/SCIVET; DIHK/KIBB) sowie GOVET und iMOVE im BIBB den Fragen und Anregungen der Teilnehmenden. Dadurch wurde die Fachdebatte zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Teil-Communities verstärkt. Dieser Wissens- und Erfahrungsaustausch im Kreise der geförderten Akteure ist eine wichtige Grundlage für den Transfer der in den Projekten entwickelten Handlungsansätze und ihre Aufbereitung für nicht-geförderte Akteure. Dabei unterstützen ganz wesentlich die Metamaßnahmen der jeweiligen Förderinitiativen – „WB-IB“ und „MP-INVET“. Durch wissenschaftliche Begleitung und formative Evaluation sowie Fachkommunikation in verschiedenen zielgruppengerechten Formaten werden die Ergebnisse der Förderinitiativen der interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.wb-ibb.info und www.mp-invet.de.
Der DLR Projektträger hat gemeinsam mit den Metamaßnahmen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das digitale Fachforum vorbereitet und durchgeführt.
Eine Übersicht über die BMBF-geförderten Projekte finden Sie in der Projektdatenbank „Internationalisierung der Berufsbildung“.